Die SPD-Fraktion im Offenburger Gemeinderat hat den Antrag zur Erhöhung der KiTa-Gebühren mehrheitlich abgelehnt. Obwohl die tarifliche Entlohnung des Kita-Personals als ein wichtiger und richtiger Schritt anerkannt wird, lehnt die SPD es ab, die finanzielle Last auf die Familien abzuwälzen.
„Wir sehen durchaus, dass die tarifliche Entlohnung des Personals refinanziert werden muss. Diese ist notwendig, damit die Menschen die steigenden Lebenshaltungskosten bestreiten können. Allerdings halten wir es für kritisch, Familien in dieser Frage stärker zu belasten“, erklärt die SPD-Fraktion.
Kindertagesstätten spielen eine zentrale Rolle in der kindlichen Entwicklung. Dort lernen Kinder die Grundsätze des Zusammenlebens, der Gemeinschaft und des Umgangs mit Gleichaltrigen. Diese Aspekte sind von unschätzbarem Wert für die gesellschaftliche Zukunft.
„Wir wünschen uns, dass wir uns in Offenburg und in diesem Gremium verstärkt darüber Gedanken machen, wie wir unsere Prioritäten setzen. Es muss gelingen, die Akzentuierung in Richtung Familie noch besser hinzubekommen“, so die SPD abschließend.
Die SPD-Fraktion ruft dazu auf, gemeinsam nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen, die die Familien entlasten und dennoch die Wertschätzung und faire Bezahlung des Kita-Personals sicherstellen.
„Wir müssen uns in Offenburg langfristig überlegen, wofür wir das Geld ausgeben!“
Comments